Die Fahrschule Emmermann bildet in allen Klassen aus und bietet weitere Weiterbildungsmaßnahmen an wie: beschleunigte Grundqualifikationen, Weiterbildung BKF 5 Module.
Dabei richten wir unsere Dienstleistungen an den Anforderungen der Kunden (Kooperationspartner, Praktikumsbetriebe, Kostenträger, Maßnahmeteilnehmer/innen) aus.
Im Mittelpunkt unserer Tätigkeit steht der Mensch. Seine Bedürfnisse zu erfüllen, haben wir uns zur Aufgabe gemacht. Ein freundlich zugewandter, respektvoller, ruhiger und zuvorkommender Umgang mit dem Teilnehmer hat für uns oberste Priorität.
Unsere Prioritäten:
- Wir wahren die Menschenwürde unabhängig vom sozialen Status des Kunden!
- Wir streben eine bestmögliche Ausbildung mit gut ausgebildeten Dozenten an und richten alle Tätigkeiten auf einen erfolgreichen Abschluss der Maßnahmen aus!
- Wir repräsentieren uns positiv in der Öffentlichkeit!
- Wir arbeiten kostenbewusst und erfolgsorientiert!
- Wir garantieren eine ganzheitliche Ausbildung unter Einsatz modernster Technik!
- Wir verbessern uns permanent durch den Einsatz eines Qualitäts-Management-Systems und durch ständige Fort- und Weiterbildung!
- Wir beachten uneingeschränkt die gesetzlichen Vorschriften für unseren Arbeitsbereich, der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes!
- Unsere Führungsgrundsätze bauen auf Transparenz, Kollegialität, Offenheit und Menschlichkeit!
- Wir arbeiten im Team selbstverantwortlich in den jeweiligen Arbeits- und Zuständigkeitsbereichen!
- Wir arbeiten mit unseren Kooperationspartnern konstruktiv zusammen!
- Bei der Entwicklung unserer Dienstleistungsangebote nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch (SGB III) berücksichtigen wir die Lage und die Entwicklung des Arbeitsmarktes und unterstützen die Teilnehmer bei der Eingliederung in den regulären Arbeitsmarkt.
Unsere Unternehmens- und Qualitätsziele sind derzeit:
- Unsere Ziele sind zufriedene Kunden und Mitarbeiter, gesellschaftliche Anerkennung und eigener Erfolg auf der Grundlage, die sozialen Pflichten innerhalb der Gesellschaft zu erfüllen.
- Wir setzen uns als Ziel, über 95 % der von uns ausgebildeten Teilnehmer auf dem ersten Arbeitsmarkt zu vermitteln.













